Das Wasserschloss mit dem Rittersaal ist ein besonderer Anziehungspunkt in Dornum.
Seit der Wiederöffnung des Schlossgeländes nach der Renovierung im Jahr 2022 nutzen viele Gäste die Gelegenheit für einen Rundgang auf dem weiten Platz der Vorburg. Der Eintritt zum Innenhof und zum Rittersaal ist aber nur zu besonderen Anlässen möglich, wie bei den Dornumer Kunsttagen, beim Dornumer Weihnachtsmarkt oder zu den Veranstaltungen des Bürgervereins. Bei diesen Gelegenheiten kann man einen Blick in den Rittersaal werfen.
Der Rittersaal ist einer der schönsten barocken Säle Ostfrieslands. Der Saal und das Deckengemälde wurden 2014/15 mit Unterstützung von EU-Mitteln „Kulturerbe“ und von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aufwendig restauriert. Das barocke Deckengemälde, das Demeter, die Göttin der Fruchtbarkeit und der Erde, darstellt, ist beeindruckend. Barocke Gemälde an den Wänden zeigen Mitglieder der Familie von Closter, die bis ins 18. Jahrhundert Eigentümer der Burg war.
Im Jahr 2020 wurden die Gebäude der Vorburg und der Rentei aufgearbeitet und neu gestrichen. Das Schlossgebäude selbst konnte, wiederum mit Hilfe von Fördermitteln, 2022 vollständig saniert werden. So zeigt sich das Schloss jetzt wieder strahlend weiß eingebettet in grüner Landschaft.
Der Bürgerverein Herrlichkeit Dornum hat ein Team von Schlossöffnern, das sich bereiterklärt hat, ehrenamtlich dieses Kleinod - das Schloss und insbesondere den Rittersaal - für Besucher zu öffnen. Dank des großartigen Engagements der ehrenamtlichen Schlossöffner kann der Rittersaal in der Saison 2025 besucht werden.
Der Eintritt ist frei, und für alle an der Geschichte der Norderburg Interessierten hat der Bürgerverein eine Broschüre mit der Geschichte der Burg von der Erbauung im 14. Jahrhundert und ihren Besitzern bis hin zur Gegenwart erstellt. Die Broschüre ist im Schloss erhältlich.